tintenstiller

  • Startseite
  • Reisen
    • Auslandsjahr Vilnius
    • Portugal
    • Groß-Britannien
    • Deutschland
  • Über mich
  • Gedanken & Texte
  • Psychologie & Therapie
  • Startseite
  • Reisen
    • Auslandsjahr Vilnius
    • Portugal
    • Groß-Britannien
    • Deutschland
  • Über mich
  • Gedanken & Texte
  • Psychologie & Therapie
  • Psychologie & Therapie

    Die Psychologie hinter der Musik

    3. Februar 2022 /

    Nach dem Beitrag Das war meine Musik: Das Warme in E-Musik über die Musik meiner Teenagerjahre habe ich mich gefragt: Warum mögen wir bestimmte Lieder und andere nicht? Sagen unsere Lieblingssongs etwas über uns aus? Verändert sich unser Musikgeschmack im Laufe des Lebens und wenn ja, warum? Ich habe recherchiert und dabei auch etwas darüber gelernt, warum wir überhaupt Musik hören, wie sie unsere Stimmung verändern und sogar beeinflussen kann, wen wir mögen. Warum uns Musik so wichtig ist Als Bonneville-Roussy und Kolleg*innen (2013) Studienteilnehmende zwischen 13 und 65 Jahren fragten, wie wichtig ihnen Musik sei, gaben 31% der Teilnehmenden an, eine Leidenschaft für Musik zu haben, 38% war Musik…

    weiterlesen
    tintenstiller Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Warum Verschwörungstheorien

    4. Oktober 2020

    Fünfundzwanzig und Therapeut – in Ausbildung

    15. Januar 2023

    Auswahlgespräch für die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten / zur Psychologischen Psychotherapeutin – Fragen & Tipps

    27. Juli 2021

Per E-Mail abonnieren

Eine E-Mail bei neuen Beiträgen? Trage dich hier ein!

Anderswo im Netz
  • Instagram
  • Spotify
© 2020-2023 Flynn Wilde.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Ashe Theme von WP Royal.